Erlesene BIO-Zutaten, jahrzehntelange Erfahrung und Zeit zur Reifung sind die Bais für unseren BIO-Holunderblüten-Likör. Hergestellt mit BIO-Holunderblüten aus dem Westerwald und der Rhön. Rezeptvorschläge:Pur oder gemixt, immer ein Genuss!Versuchen Sie ihn mit Sekt, mit Mineralwasser, zum Dessert oder im Obstsalat. Wissenswertes über Holunder:Die Holunder bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Moschuskrautgewächse. Die Gattung enthält weltweit etwas über zehn Arten, von denen drei in Mitteleuropa heimisch sind. Am bekanntesten von diesen drei ist der Schwarze Holunder, der im Sprachgebrauch meist verkürzt als Holunder bezeichnet wird. Daneben gibt es ebenfalls den strauchförmigen Roten Holunder und den studenförmigen Zwerg-Holunder. Der Holunderbusch wächst bbesonders gerne in der Nähe von Behausungen, daher ist er meist recht einfach zu finden. Von Mai bis Ende Juni entfaltet er seine weissen Blüten-Dolden, die weithin duften. Als Tee werden seine Blüten gerne für Schwitzkuren bei Fieber und Erkältung eingesetzt. Die schwarzen Holunderbeeren enthalten verschiedene Mineralstoffe und Vitamine, u.a. Vitamin C. Wegen seiner Inhaltsstoffe wie ätherischer Öle gilt Holunder als Heilpflanze. Sebastian Kneipp, Maria Treben und andere Kräuterkundige der Neuzeit schätzen den Holunder sehr.
Unser verführerische Bio-Likör mit dem Duft frischer Kirschblüten.Dezenter Geschmack nach Kirschen mit dem zarten Aroma der Blüten. Verführerisch!So schmeckt der Frühling. Genussempfehlung:Trinken Sie ihn bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt.
Er duftet und schmeckt herrlich nach sonnenverwöhnten Rosen. Unser BIO-Rosen-Likör wird Ihre Sinne verführen.Ein angenehmer vollmundiger Genuss in BIO Qualität.Unwiderstehlich und köstlich!Die DLG hat ihn mit der goldenen Medaille ausgezeichnet. Wissenswertes:Das betörende Aroma stammt von den Blütenblätter. Die Damaszenerrose ist auch heute noch eine der am häufigsten verwendeten Aroma-Lieferanten. Aus drei Tonnen Blüten wird ca. ein Liter Rosenöl hergestellt. Der Gehalt an Rosenöl nimmt während eines Blütentages ab. Daher werden die Blüten vorwiegend in der Zeit zwischen Morgengrauen und Sonnenaufgang gepflückt. Rosenöl ist daher eines der teuersten ätherischen Öle und wurde in Gold aufgewogen. Rezeptvorschläge:Kir RoseGeben Sie etwas Rosenlikör in ein Sektglas und füllen Sie es mit Sekt auf.Wenn Sie es etwas schärfer möchten, dann versuchen Sie mal Rosenlikör mit etwas zerstoßenem Pfeffer. Servieren Sie ihn in einem dunklen oder gefrosteten Likörglas.Zwei Klassiker aber unglaublich lecker:1. Rosenlikör über Eis, z.B. Vanille-Eis und 2. Obstsalat mit Rosenlikör.Natürlich schmeckt unser Rosenlikör auch pur. Genießen Sie ihn bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt.