Tipps und FAQ


Tipps:
Vor dem Genuss:
Vor dem Öffnen die Flasche mehrfach schütteln. Es könnte sich der leichtere Alkohol oben und die schwereren Fruchtsäfte unten in der Flaschen gesammelt haben. Dann würde das erste Glas sehr stark nach Alkohol schmecken und das letzte wäre sehr süß. Wenn man die Flasche schüttelt, vermischt man alles und es schmeckt, wie es sein sollte.

Öffnen der Flasche:
Die Flaschenstopfen sollten drehend herausgezogen werden. Wenn die Stopfen, um sie aus der Flasche zu ziehen, vor und zurück gekippt werden, besteht die Gefahr, dass sie abreißen.

FAQ:

Wie lange ist Eierlikör haltbar, wenn er geöffnet wurde?
Nach dem Öffnen kühl lagern und innerhalb von 6 Wochen verbrauchen. Bei Entmischung kräftig schütteln.

Wieso ändert sich die Farbe von Getränken nach einiger Zeit?
Das kann verschiedene Ursachen haben. Wir verwenden nur natürliche Farbstoffe aus Pflanzensäften und Kräuterauszügen. Diese sind nicht so stabil wie künstliche Farbstoffe. Viel Licht führt dazu, dass rote Farbe verblasst oder leicht gelblich wird. Wenn die Flasche geöffnet wurde, kommt Sauerstoff in die Flasche. Sauerstoff ist sehr aggressiv und bindet Farbstoffe. Rote Farben werden dann leicht gelb oder bräunlich und ein Teil des Aromas geht verloren.

Welche Flaschengrößen gibt es?
Wir füllen unsere Getränke in 100ml, 350ml und 500ml Flaschen ab. Größere Mengen geben wir im 5 Liter Kanister ab.

Wie viele Flaschen muss ich kaufen, bestellen?
Wir versenden ab einer Flasche.

Bekomme ich eine Rechnung?
Ja, jeder Lieferung liegt eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer bei.

Wie versenden Sie?
Wir versenden Ihre Bestellung CO2-neutral. Durch Investitionen in weltweite Klimaschutzprojekte wird das durch den Transport erzeugte CO2 ausgeglichen. Wir tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Was ist der Unterschied zwischen Schnaps und Likör?
Likör ist eine Qualitätsbezeichnung. Nur Spirituosen mit einem Mindestzuckergehalt von 100 Gramm pro Liter und einem Alkoholgehalt von mindestens 15 % Vol. dürfen als Likör bezeichnet werden.

Was ist eine Spirituose?
Spirituose ist der Oberbegriff für alle alkoholhaltigen Getränke. Spirituosen (lat.: spiritus = Geist) sind alkoholhaltige Flüssigkeiten, die für den menschlichen Genuss bestimmt sind und einen Mindestalkoholgehalt von 15 Volumenprozent aufweisen. Liköre, Obstbrände, Whiskey… sind alles Spirituosen.

Was ist ein Kater?
Die akuten negativen Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum werden umgangssprachlich als Kater bezeichnet. Darunter fallen z. B. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit und ein generelles Krankheitsgefühl. Der Kater tritt ca. 7 Stunden nach dem Trinken ein – meistens also am Morgen nach einer Party und kann mehrere Tage andauern.

Wie entsteht ein Kater?
Ein Kater entsteht in erster Linie durch Dehydrierung – also Wassermangel im Körper – und durch die giftigen Abbauprodukte, die aus Alkohol im Körper entstehen. Alkohol entzieht dem Körper Wasser und Mineralstoffe. Die Folge: Das Gehirn wird schlechter durchblutet. Deswegen ist man am nächsten Morgen nicht nur besonders durstig, sondern kämpft auch mit schlimmen Kopfschmerzen.

Was hilft gegen einen Kater?
Die goldene Regel beim Alkohol trinken: Zwischendurch immer wieder ein Glas Wasser trinken. Denn Dehydrierung (also Wassermangel) ist der Hauptgrund für einen Kater. Tipp: Nach dem letzten Drink und am besten noch vor dem Schlafengehen ein großes Glas Wasser trinken, am besten mit etwas Obst- oder Fruchtsaft, das gibt dem Körper einige der ausgeschiedenen Mineralien wieder zurück.

Wie vermeide ich einen Kater?
Es gibt viele Geheimrezepte (Rollmöpse essen, vorher fettige Speise essen, Schmerzmittel, Nudeln & Brot essen, …) Das Meiste ist Quatsch. Das beste Mittel gegen den Kater ist und bleibt es, in Sachen Alkohol, im Limit zu bleiben. Also immer im Blick haben wie viel man trinkt – So vermeidet man einen Kater am nächsten Morgen!

Wieso schmeckt Alkohol scharf:
Wenn wir etwas scharfes essen oder trinken, dann ist das im eigentlichen Sinn kein Geschmack, sondern ein Empfinden. Es werden die Wärme- und Schmerzrezeptoren in unseren Schleimhäuten und der Zunge stimuliert. Alkohol setzt, abhängig von der Konzentration, das Wärmeempfinden der Temperatorrezeptoren herab. Es entsteht dabei der Effekt, dass diese Rezeptoren bereits unsere Körperwärme als Schmerz (= Schärfe), an unser Gehirn melden. Zum Glück verlieren die Rezeptoren vorrübergehend, mit jedem Schluck, ein wenig Ihrer Empfindlichkeit. Das ist der Grund, weshalb der erste Schluck eines hochprozentigen alkoholischen Getränks, ein brennendes Gefühl auf der Zunge hinterlässt und die Folgenden immer weniger brennen.